DLRG zieht Wachbilanz an Badeseen
Veröffentlicht: Freitag, 11.08.2023 14:34
Die Sommerferien sind vorbei und die DLRG im Kreis Borken zieht eine erste Bilanz ihrer Wachdienste am Bocholter Aasee, Borkener Pröbstingsee und Gronauer Drilandsee. Für die Sicherheit der Badegäste sind ehrenamtliche Rettungsschwimmer im Einsatz.
Über 1000 Wachstunden absolviert
Nach den Sommerferien zieht die DLRG im Kreis Borken eine erste Bilanz ihrer Wachdienste am Bocholter Aasee, Borkener Pröbstingsee und Gronauer Drilandsee. Für die Sicherheit der Badegäste sind ehrenamtliche Rettungsschwimmer im Einsatz. Insgesamt verlief die Wachsaison sehr ruhig, sagt Sarah Sievers, Sprecherin des DLRG Bezirsksverbands Borken. Bis auf zwei Einsätze mit Rettungswagen beschränkte sich die Arbeit der DLRG auf kleinere Erste-Hilfe-Fälle wie z.B. Schürfwunden und Insektenstiche. Es kommt auch regelmäßig vor, dass die Rettungsschwimmer eingreifen müssen, um Kinder wieder zurück an Land zu begleiten, weil diese mit Schwimmhilfen oder kleinen Schlauchbooten es nicht selbstständig wieder zurück an Land schaffen. Auch Nicht-Schwimmer, welche sich zu weit rausgetraut haben gehören häufiger dazu. Über 1.000 ehrenamtliche Wachstunden leisteten die DLRG Helferinnen und Helfer.


