Die Hospizbewegung in Gronau

Der Tod ist für viele ein Tabuthema, das in Gesprächsrunden lieber umgangen wird. Für die Hospizbewegung Gronau e.V. ist dieses Thema aber wesentlicher Bestandteil des Alltags. In ihrer ehrenamtlichen Arbeit begleiten sie Sterbende sowie Angehörige, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, die geliebte Menschen verloren haben. Nicole aus Epe durfte die Arbeit des Vereins durch dessen 20-jähriges Jubiläum kennenlernen und möchte der Hospizbewegung heute besondere Aufmerksamkeit schenken.

© RADIO WMW

Unterstützung in der letzten Lebensphase

Sie stehen Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase zur Seite und begleiten Angehörige und Kinder bei der Trauerbewältigung: die Mitglieder der Hospizbewegung Gronau e.V.. Das ist eine Arbeit, die nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch viel Stärke und Empathie erfordert. Daher möchte Nicole aus Epe dem ehrenamtlichen Verein in unserer heutigen geschenkten Minute eine besondere Portion Wertschätzung und Aufmerksamkeit entgegenbringen.

"Manchmal ist man auch als Angehöriger ein bisschen ratlos und mutlos."

Deshalb ist es Nicole auch wichtig, die Menschen im Westmünsterland dazu zu ermutigen, sich bei der Hospizbewegung Hilfe einzuholen und den Tod offener zu thematisieren. Wenn Ihr die Unterstützung des Vereins also gerne selbst in Anspruch nehmen möchtet oder die Hospizbewegung z.B. durch eine Spende unterstützen wollt, findet Ihr alle weiteren Infos hier!

© RADIO WMW

Weitere Meldungen