Die coolsten Spiele für Sommerabende
Veröffentlicht: Montag, 16.06.2025 05:37
Ob beim Grillabend, Familienfest oder einfach so im Park: Draußen spielen macht im Sommer besonders viel Spaß. Wir stellen euch drei beliebte Outdoor-Spiele vor, die für gute Laune sorgen – und verraten, warum Verlieren manchmal gar nicht so einfach ist.

Top 3 Outdoor-Spiele für Groß und Klein
Spielen verbindet – und draußen macht es im Sommer besonders viel Freude! Hier sind unsere drei Favoriten, die für jede Altersgruppe geeignet sind und garantiert für gute Laune sorgen:
1. Boccia
Ein unkomplizierter Klassiker: Ihr braucht nur eine Wiese und ein paar Kugeln. Boccia ist schnell erklärt, viele können mitmachen und nebenbei bleibt genug Zeit zum Plaudern.
2. Vikingerschach (Kubb)
Taktik und Geschick sind gefragt! Zwei Teams versuchen, die Holzfiguren des Gegners umzuwerfen. Wer ein gutes Gefühl für Distanz und Kraft hat, ist klar im Vorteil – und der Spaßfaktor ist garantiert.
3. Spike Ball
Der Trendsport für draußen: Zwei gegen zwei, ein Ball und ein kleines Trampolin. Ziel ist es, den Ball so aufs Netz zu schlagen, dass das gegnerische Team ihn nicht mehr erreicht. Action und Bewegung sind hier vorprogrammiert!
Verlieren ist nicht leicht – die besten Ausreden und Spielertypen
Ob beim Grillabend, Familienfest oder Picknick im Park: Beim Spielen geht es manchmal heiß her. Und wenn das Gewinnen nicht klappt, sind die Ausreden oft nicht weit:
- „Ich konnte mich heute einfach nicht konzentrieren…“
- „Das Wetter war schuld – zu windig, zu heiß, zu kalt!“
- „Das war aber unfair, du hast mich abgelenkt!“
Und dann gibt es noch die typischen Spielertypen, die jeder kennt:
- Der Schummler: Kann nicht verlieren und versucht mit allen Mitteln zu gewinnen.
- Der Besserwisser: Kennt immer neue Regeln und weiß alles besser.
- Der, der immer gewinnt: Hat scheinbar immer Glück – oder doch ein paar Tricks auf Lager?
Egal, ob ihr ehrgeizig seid oder einfach nur Spaß am Spielen habt: Heute ist der perfekte Tag, um gemeinsam draußen aktiv zu werden, neue Spiele auszuprobieren und vielleicht auch mal über eine Niederlage zu lachen.