Der beste Wecker der Welt
Veröffentlicht: Montag, 23.10.2023 07:00
Wie werdet ihr morgens wach? Weckt euch der Radiowecker oder das Handy? Wie klingt euer Weckerton? Diese Woche dreht sich bei uns alles ums Thema Wecker.

Die Wecker-Vielfalt
Spätestens seit dem Smartphone gibt es eine riesige Auswahl an Weckertönen. Und vor allem um Montags morgens aus dem Bett zu kommen, ist der passende Wecker auch sehr wichtig. Daniel und Silvia haben ihre Traumwecker gefunden. Obwohl beide ihr Handy als Wecker benutzen, könnten ihre Töne nicht unterschiedlicher sein. Daniels ist eher ruhig und melodisch und erinnert fast schon an eine Traumreise. Silvias Weckerton ist dagegen Bauernhof inspiriert, denn sie wird von Entenquaken geweckt.
Silvia ist nicht die einzige, die sich am liebsten durch Tiergeräusche wecken lässt. Auch Peter hat einen tierischen Weckerton, der noch dazu ganz persönlich ist.
Ähnlich wie Peter hat auch Steffy einen selbst aufgenommenen Weckerton. Sie wird aber nicht von Hundejaulen, sondern ihrem Kind geweckt. Barbara lässt sich per Radiowecker jeden morgen von Silvia und Daniel wecken.
Inzwischen gibt es die verschiedenste Wecker und Wecktöne. Ein paar der ausgefalleneren und verrückteren Sorte hat sich Olaf Rüter aus dem Morningshow Team mal genauer angeguckt.
Zuhause kann ja meist jeder selber entscheiden, von welchem Sound er am liebsten geweckt werden möchte. In manchen Situationen ist einem dieser Luxus aber nicht vergönnt. Vor allem auf Festivals gibt es immer mindestens einen Frühaufsteher mit lauter Musikbox, der alle anderen mit grausam lauter Musik in aller Früh aus dem Bett holt. Diese Erfahrung hat zumindest Silvia beim Wacken Festival gemacht. Einige Lieder eignen sich einfach nicht als entspannter Start in den Tag. Eine Auswahl dieser Musik hat Olaf Rüter aus dem Morningshow Team mitgebracht.
Wem es morgens besonders schwer fällt aus dem Bett zu kommen, der ist oft großer Fan der Schlummertaste. Silvia und Daniel benutzen diese Funktion nicht, dafür haben die Beiden morgens vor der Morningshow einfach zu wenig Zeit. Aber ist Snoozen eigentlich gesund für uns? Olaf Rüter aus dem Morningshow Team kann diese Frage beantworten.
Schlummertaste?
Ähnlich wie unsere Morningshow Moderatoren können auch andere Berufsgruppen sich das Snoozen selten erlauben. Bäcker Michael aus Südlohn erzählt uns davon. Die Frage des Snoozens stellt sich übrigens nur, wenn man auch wirklich bis zum Wecker schläft. Morgens schon top fit zu sein, bevor der erste Wecker klingelt, kennt Birgit aus Legden.
Frank hat eine ganz eigene Methode entwickelt um trotz Schlummertaste zeitig aus dem Bett zu kommen. Er legt seinen zweiten Wecker auf den Schrank, sodass er aufstehen muss um ihn auszuschalten. Vielleicht wäre das auch eine Idee für Patrick aus Rhede, der hält mit 45 Minuten bisher nämlich unseren Snooze-Rekord.
Aus den vielen verschiedenen Weckern muss man erstmal den richtigen finden. Olaf Rüter macht's vor.
Schlafmediziner Dr. Michael Feld
Viele von euch haben Uns erzählt, wie Ihr morgens aufsteht. Wir haben festgestellt, dass es da die verschiedensten Geschmäcker gibt. Auch Silvia und Daniel sind sich noch uneinig, was der beste Weckton ist. Deshalb haben wir Schlafmediziner Dr. Michael Feld eingeladen. Er beantwortet uns endlich all unsere Fragen, rund ums Thema Wecker.
Manche Menschen brauchen gar keinen Wecker, weil sie sowieso immer davor aufwachen. Wieso das so ist, besprechen wir mit Dr. Michael Feld. Außerdem erklärt er, ob man bestimmte Weckertöne auch einfach ignorieren und "überschlafen" kann. Und Silvia und Daniel wollen natürlich endlich wissen, welcher Klingelton besser ist: Silvias Enten oder Daniels Tagtraum. Am Ende steht das Fazit: wie Ihr aufsteht und welchen Weckerton Ihr wählt, ist egal. Hauptsache es passt zu Euch.