Bundestagswahl 2025: Ergebnisse und Einschätzungen
Veröffentlicht: Freitag, 21.02.2025 09:06
Deutschland hat gewählt - am Sonntag (23.02) fand die Bundestagswahl 2025 statt. Hier eine Übersicht zu den Wahlergebnissen und erste Einschätzungen unseres Politikexperten.

Ergebnisse im Wahlkreis Borken II
Anne König (CDU) hat den Wahlkreis "Borken II" mit 47,9 Prozent gewonnen. Die Borkenerin zieht damit sicher in den Deutschen Bundestag ein. Auf Platz zwei landet Nadine Heselhaus (SPD) mit 19,6 Prozent. Die Raesfelderin hat damit zwar nicht das Direktmandat gewonnen, zieht aber über die Landesliste in den Bundestag ein. Hinter den beiden landet Dr. Michael Espendiller (AfD) mit 12,9 Prozent. Auch er zieht wohl über die Landesliste in den Bundestag ein. Es folgen Heinrich Josef Rülfing (GRÜNE) mit 9,6 Prozent, Lif Greta Licht (DIE LINKE) mit 5,1 Prozent und Karlheinz Busen (FDP) mit 2,9 Prozent.
Bei der Zweitstimme ergab sich folgende Verteilung:
- CDU: 42,4 Prozent
- SPD: 17,4 Prozent
- AfD: 13,3 Prozent
- GRÜNE: 10,7 Prozent
- DIE LINKE: 5,5 Prozent
- FDP: 4,4 Prozent
Hier gibt es die Ergebnisse vom Wahlkreis Borken II.
Ergebnisse im Wahlkreis Steinfurt I - Borken I
Im Wahlkreis "Steinfurt I – Borken I" erhielt Jens Spahn (CDU) die meisten Stimmen mit 41,81 Prozent. Der Ottensteiner ist damit wohl weiterhin im Deutschen Bundestag vertreten.
Bei der Zweitstimme ergab sich folgende Verteilung:
- CDU: 38,81 Prozent
- SPD: 18,58 Prozent
- AfD: 14,83 Prozent
- GRÜNE: 10,47 Prozent
- DIE LINKE: 6,34 Prozent
- FDP: 4,21 Prozent
Hier geht es zu den Ergebnissen im Wahlkreis Steinfurt I - Borken I.
Stimmen aus dem Westmünsterland
Einschätzung von Politikexperte Klaus Schubert
Wir haben mit RADIO WMW Politikexperte Klaus Schubert über das Ergebnis der Bundestagswahl, mögliche Koalitionsbildungen und die hohe Wahlbeteiligung gesprochen.
Weitere Infos zur Bundestagswahl
Hier sind die wichtigsten Informationen und Fakten zu der Bundestagswahl 2025 zusammengefasst. Wir haben dort Interviews mit den Spitzenkandidaten, Schnelldurchläufe der Wahlprogramme und vieles mehr bereit gelegt.