Blaualgen vermehren sich im Bocholter Aasee

Das anhaltend trockene und warme Wetter wirkt sich auch auf den Bocholter Aasee aus. Da vermehren sich aktuell die Blaualgen, die Wasserqualität sei aber weiterhin gut. Das bestätigte die Stadt Bocholt auf RADIO WMW-Nachfrage. 



© Symbolfoto/Stadt Bocholt

Stadt hat die Lage im Blick

Die Laborwerte der Wasserproben bewegen sich demnach zwischen der Stufe 1 „erhöhte Aufmerksamkeit“ und der Stufe 2 - das ist die „Warnstufe“ für Bade- und Freizeitgewässer. Zu sehen ist das an ersten Schlieren und einer grünlichen Trübung des Wassers im Aasee. Man habe die Lage im Blick, heißt es aus dem Bocholter Rathaus. Geplant ist die Badesaison an der Badebucht jedenfalls bis Mitte September. Die Sauerstoffwerte für die Tiere und Pflanzen im See sind weiterhin optimal, was nach Angaben der Stadt auch an den drei Spezial-Pumpen liegt. 

Weitere Meldungen