Baubeginn für neue Kunstrasenplätze in Ahaus
Veröffentlicht: Freitag, 05.09.2025 14:20
Sechs neue Kunstrasenplätze für Ahaus: Vereine und Stadt starten Bauarbeiten. Erste Plätze sollen nach den Herbstferien nutzbar sein.

Sechs neue Kunstrasenplätze für Ahaus
Die Ahauser Fußballvereine dürfen sich über sechs neue Kunstrasenplätze freuen. Neben zwei großen Spielfeldern entstehen vier Kleinspielfelder, die bestehende Flächen der Vereine ersetzen. Die Stadt Ahaus unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss von insgesamt 1,5 Millionen Euro. Am Dienstagabend (02.09.25) trafen sich Vertreter der Vereine und der Stadt Ahaus am Gelände in Wessum, um den offiziellen Baustart zu feiern. Henric Böcker von Union Wessum berichtete dabei über das hohe Engagement der Freiwilligen, die sich unter anderem bei Erdaushub- und Pflasterarbeiten beteiligen.
Zusammenarbeit für eine nachhaltige Sportinfrastruktur
Die Stadt Ahaus und die lokalen Sportvereine haben sich auf den Bau von Kunstrasenplätzen mit Quarzsandfüllung verständigt. Die Vereine übernehmen die Bauprojekte in Eigenregie und setzen auf die gleichen Unternehmen für Tiefbau und Rasenflächen, um Kosten zu sparen. Der verbleibende Finanzierungsbedarf wird durch Eigenmittel und Eigenleistungen der Vereine gedeckt. Aktuell haben Union Wessum, die Sportfreunde Graes und der FC Ottenstein mit dem Bau ihrer Kleinspielfelder begonnen. Im kommenden Jahr folgen der VfB Alstätte, der TuS Wüllen und der FC Oldenburg. „Mit den neuen Kunstrasenplätzen können wir die Sportinfrastruktur in Ahaus nachhaltig verbessern. Gemeinsam mit den Vereinen haben wir in konstruktiven Gesprächen eine Lösung gefunden, die die Sportinfrastruktur in Ahaus nachhaltig verbessert“, erklärte Marco Schröder, Beigeordneter der Stadt Ahaus.
Erste Plätze nach den Herbstferien nutzbar
Wenn die Arbeiten an den drei aktuell gestarteten Plätzen planmäßig verlaufen, können diese bereits nach den Herbstferien 2025 genutzt werden. Die neuen Kunstrasenplätze sollen nicht nur den Spielbetrieb der Vereine verbessern, sondern auch die Attraktivität des Sports in Ahaus langfristig steigern.