Autofahrer sauer - Borkener Parkautomaten gegen kein Wechselgeld
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.05.2025 06:08
Seit Anfang Mai sind die Parkgebühren in Borken gestiegen. Die erste Erhöhung seit fast 30 Jahren bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich.

Kein Wechselgeld an Parkautomaten
In der Borkener Innenstadt wurden die Parkgebühren von 50 auf 90 Cent pro Stunde erhöht. Diese Maßnahme, die erste ihrer Art seit knapp 30 Jahren, sorgt für Unmut unter den Autofahrern. Ein häufiges Ärgernis: Die Parkscheinautomaten geben kein Wechselgeld zurück. Wer nicht per App oder mit Karte zahlen möchte, sollte das passende Kleingeld parat haben. Denn Autofahrer, die 2 Euro in den Automaten werfen, zahlen unfreiwillig 20 Cent zu viel, da die maximale Parkdauer bei 2 Stunden liegt und somit 1 Euro 80 kostet.
Die Stadt Borken weist darauf hin, dass an den Automaten auch per Karte oder direkt über die Park-App bezahlt werden kann. Lediglich am Butenwall und Papendiek stehen noch alte Automaten, die nur Münzgeld akzeptieren. Diese sollen jedoch bald erneuert werden, um den Parkvorgang zu erleichtern.
Neue Technologie soll Parken erleichtern
Trotz der Erhöhung der Parkgebühren gibt es auch positive Entwicklungen. Ende April wurden weitere Parksensoren am Marktplatz, Kapitelshaus und der Wallstraße installiert. Diese sollen bis Ende Mai in Betrieb genommen werden. Mit der App Citypilot können Autofahrer dann bequem sehen, welche Parkplätze frei sind. Dies soll den Parkvorgang in der Innenstadt erheblich erleichtern und für mehr Transparenz sorgen.