Aufguss-WM mit 3 Teilnehmern aus Bocholt

Vom 11. bis zum 17.September findet im brandenburgischen Wendisch Rietz südöstlich von Berlin die Aufguss-Weltmeisterschaft 2023 im SATAMA Sauna Resort & Spa statt. Mit dabei auch die Brüder Florian und Hendrik Bißlich und Peter Mucha. Alle Drei sind Aufgussmeister im Bahia in Bocholt. Wir drücken Ihnen die Daumen.

© RADIO WMW

Konkurrenz ist groß bei der WM

Florian und Hendrik sind bei den Deutschen Aufguss-Meisterschaften mit ihrer Präsentation "Goldgräber" Deutsche Aufguss-Meister geworden. Peter ist mit seiner Präsentation "Mister Been goes Sauna" immerhin noch Dritter bei den DM geworden. Alle Drei haben sich damit für die WM qualifiziert. Ihre Präsentationen bestehen aus Musik, Text, Mimik, Kostümen und besonderen Aroma-Stoffen, die bei den Aufgüssen eingesetzt werden. Die Konkurrenz ist groß bei der WM. Aufgussmeister aus der ganzen Welt treten an und kämpfen mit Show-Aufgüssen der Extraklasse um den begehrten Titel WORLD CHAMPION AUFGUSS. Außerdem wird mit zahlreichen Besuchern aus den Teilnehmerländern gerechnet.

Wie läuft die WM ab?

Das SATAMA gilt unter Kennern als das Mekka für Showaufgüsse in Deutschland und ist mit neun unterschiedlichen Themen-Saunen und Dampfbädern ein wahres Saunaparadies, direkt am malerischen Scharmützelsee gelegen. Im Zentrum der Darbietungen steht das speziell auf Showaufgüsse ausgerichtete SATAMA-Theater, in dem bis zu 180 Gäste Platz finden können. Bei den spektakulären Show-Aufgüssen handelt es sich um durch Musik, Licht, Animation, Kostüme, Choreographie und sonstige Effekte ergänzte klassische Saunaaufgüsse. Die Sauna wird zur Bühne für Aufführungen, die in bis zu vier Aufgussakten in einer ganz besonderen Atmosphäre dargeboten werden und alle Sinne ansprechen. Wasser, Eis, Wedeltechniken, Düfte sowie Rauch stehen dabei im Mittelpunkt und werden um weitere kreative Elemente ergänzt. Die Aufgussdauer von 12 bis 15 Minuten ist dabei streng reglementiert, um eine gesundheitliche Überforderung des Publikums oder der Aufgießenden zu vermeiden. Hier gibt es noch mehr Infos.

Weitere Meldungen