#43 Lichtgitter aus Stadtlohn
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.05.2022 19:09
Laufstege am Bahnhof, Rollbahnen am Flughafen, Stufen hoch zur Skischanze und Gebäudeverkleidungen. All diese Elemente hat die Firma Lichtgitter schon mit Gitterrosten aus Stadtlohn bestückt. Mit über 1.400 Typen von Gitterrosten hat sich das Familienunternehmen seit 1929 einen großen Markt erschlossen. Wieso da vor allem das Westmünsterland als Standort, aber auch die Menschen im gesamten internationalen Team wichtig sind hört ihr in dieser Folge "Made in Westmünsterland".

"Alles, aber keine Kellerroste"
Auf dem großen Gelände von Lichtgitter in Stadtlohn, werden nicht nur die verschiedensten Typen von Gitterrosten in großen Matten gefertigt und zu Tochterfirmen in die ganze Welt gebracht. Dort werden auch direkt komplizierte Umformungen und Schweißarbeiten für individuelle Nachfragen getätigt und auch externe Metallfabrikate werden in der Verzinkerei verarbeitet. Seit 1929 hat das Familienunternehem sich von einer alten Stuhlfabrik zu einem Global Player entwickelt, der gerade im Architekturbereich mit seinen Gitterrosten ein Alleinstellungsmerkmal aufgebaut hat. Egal ob das Dach vom Sonycenter im Berlin oder die Deckenverkleidung in der Stuttgarter Stadtbibiliothek, Lichtgitter versucht alles. Hermann Stengel, einer der Geschäftsführer und Wilhelm Gietmann, Gesamtvertriebsleiter nehmen uns mit durch die eigenständige Produktion vom Metallcoil bis hin zum aufwändig geformten Gitterrost. Sie zeigen die Unterschiede von Schweiß- und Pressrosten und lassen uns ein wenig erahnen, warum viele Mitarbeiter schon seit mehreren Generationen in Stadtlohn dabei sind.
Mehr Infos zu Lichtgitter in Stadtlohn gibt es hier.