1. CSD in Bocholt

Der 1.Bocholter Christopher Street Day (CSD) steht unmittelbar vor der Tür. Hier gibt´s Infos zum Programm am Samstag (23.08.).

© https://csd-deutschland.de/csd-termine/csd-bocholt/

Bunt, Laut und Politisch

Der Christopher Street Day (CSD) ist ein bedeutendes Ereignis, das jedes Jahr in zahlreichen Städten weltweit gefeiert wird. Er steht für den Einsatz für die Rechte und die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LGBTQIA+). Seinen Namen trägt der CSD nach der Christopher Street in New York, wo 1969 die sogenannten Stonewall-Aufstände stattfanden – ein Meilenstein im Kampf um die Rechte homosexueller Menschen. Der CSD vereint bunte Feierlichkeiten mit einer kraftvollen Demonstration: Er ist Ausdruck von Lebensfreude, Vielfalt und Sichtbarkeit und zugleich ein deutliches Signal für mehr Akzeptanz, Toleranz und gleiche Rechte. In diesem Jahr findet auch in Bocholt ein CSD statt – mit einem vielfältigen Programm, das Politik, Kultur und Unterhaltung auf besondere Weise miteinander verbindet.

Buntes Programm

Der Höhepunkt des CSD ist die farbenfrohe Demonstration: Mit Plakaten, Regenbogenflaggen und fantasievollen Kostümen ziehen die Teilnehmenden durch die Straßen, um ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für die Rechte der LGBTQIA+-Community zu setzen. Die Parade macht sichtbar, wofür der CSD steht – Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt. Im Anschluss verwandelt sich der Sankt-Georg-Platz in ein buntes Straßenfest. Besucher*innen können dort bei Musik, kulinarischen Angeboten und kreativen Ständen das Leben und die Vielfalt feiern. Auf der Bühne erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Performances und Diskussionen, das die ganze Bandbreite queerer Kultur widerspiegelt. Zahlreiche Infostände informieren zudem über Vereine, Initiativen und Organisationen aus der Community. Schon zur Eröffnung lädt eine große Opening-Party dazu ein, in ausgelassener Stimmung in das Wochenende zu starten. Wer danach noch nicht genug hat, kann bei der Aftershow-Party weitertanzen und den CSD in fröhlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Mit guter Musik, Tanz und viel Lebensfreude wird der Tag so zu einem unvergesslichen Erlebnis. Doch der CSD ist mehr als nur Feier und Party: Er ist ein starkes Zeichen für Solidarität, Akzeptanz und Zusammenhalt – ein Aufruf, allen Menschen mit Respekt zu begegnen, unabhängig von sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität oder Herkunft.

Tagesablauf

  • 13:00 Versammlung der Demo (Berliner Platz)
  • 14:15 Start der Demo
  • 15:00 Ende Demo (St. Georg Platz)
  • 15:00 Eröffnung mit The only Naomy & Begrüßung durch Ludi & The only Naomy
  • 15:20 Redebeitrag (Thorsten, Bocholt Pride e.V.)
  • 15:35 Musik mit Sarah Hübers
  • 16:00 DRAGSHOW mit Ava Tar / Kitana Stone & Gerylin Stone / Sugar van Shock / Miss Epona Pandora
  • 16:25 Rede von Andrea Peuler (LSVD+)
  • 16:40 Nicholai Burchartz
  • 17:05 DRAGSHOW: House of Divine
  • 17:30 Camilla Daum
  • 17:55 Rede von Benjamin Pankow (IG Metall)
  • 18:10 DRAGSHOW: Überraschungsact
  • 18:25 Einleitung zur Podiumsdiskussion mit Ripley Myers
  • 18:35 Podiumsdiskussion
  • 19:35 DRAGSHOW mit Ava Tar / Kitana Stone & Gerylin Stone / Sugar van Shock / Miss Epona Pandora
  • 20:00 Marli
  • 20:25 Rede von Manuela Brandt (Aidshilfe Westmünsterland)
  • 20:40 Ausklang mit Ludi
  • 21:00 Aftershowparty im Freudenhaus

Weitere Meldungen